Heute fand im Rathaus das Treffen zwischen dem Gemeindeausschuss und den Vertretern der Konföderierten Territorialen Gewerkschaften CGIL/AGB, CISL/SGB, UIL/SGK und ASGB statt. Die vom Bürgermeister Andreas Jungmann initiierte Zusammenkunft bot eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch über verschiedene Themen von gemeinsamem Interesse und bekräftigte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen der Gemeindeverwaltung und den Sozialpartnern.
Im Rahmen des Treffens wurde das neue Einvernehmensprotokoll zwischen der Stadtgemeinde Brixen und den Gewerkschaftsorganisationen unterzeichnet. Das Dokument, das von Bürgermeister Jungmann sowie den Gewerkschaftsvertretern Irmgard Gamper (CGIL/AGB), Claudio Alessandrini (CISL/SGB), Michele Pavan (UIL/SGK) und Michael Larch (ASGB) unterzeichnet wurde, festigt und stärkt den institutionellen Dialog. Es sieht regelmäßige Gespräche über sozial- und fürsorgepolitische Themen von besonderer Bedeutung für die Bürgerinnen und Bürger vor, wobei der Fokus insbesondere auf Arbeitnehmern*innen und Pensionisten liegt.
„Die Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Gewerkschaften stellt einen wesentlichen Mehrwert für die gesamte Gemeinschaft dar. Mit diesem Protokoll wollen wir einen kontinuierlichen Dialogkanal sicherstellen, der es ermöglicht, gemeinsam über kollektive Interessen zu beraten“, erklärte Bürgermeister Jungmann.
Das Protokoll sieht vor, dass die Parteien mindestens ein- bis zweimal jährlich zusammenkommen, mit der Möglichkeit zusätzliche außerordentlicher Sitzungen zu spezifischen Themen einzuberufen. Mit dieser Vereinbarung bekräftigt die Verwaltung ihr Engagement, die Gewerkschaftsorganisationen frühzeitig über sozial relevante Entscheidungen zu informieren und einen konstruktiven Austausch zu zentralen Fragen der Arbeitnehmer*innen und ihrer Familien zu fördern.