Mit Dezember in Südtirol die Sprachgruppenzählung gestartet. Die Südtirolerinnen und Südtiroler werden aufgerufen, ihre Sprachgruppe - deutsch, italienisch oder ladinisch – anzugeben, das heißt entweder ihre Zugehörigkeit oder ihre Angliederung zu erklären. Damit wird die prozentuelle Zusammensetzung der drei Sprachgruppen in Südtirol auf Landesebene und auf Gemeindeebene erhoben.
Neu ist, dass die Sprachgruppenzählung in der ersten Phase erstmals auch online durchgeführt werden kann. Die Sprachgruppe kann zunächst anonymer Form auf dem digitalen Weg erklärt werden. Hierfür ist ein SPID oder die digitale Identitätskarte oder eine Bürgerkarte erforderlich. Im Bürgerschalter können die Mitarbeiter bei Problemen gerne weiterhelfen. Teilnehmen ist über die Internetseite sprachgruppenzaehlung.provinz.bz.it möglich, die in deutscher, italienischer und ladinischer Sprache zur Verfügung steht und seit 4. Dezember auch in leichter Sprache einsehbar ist.
Bürger:innen ohne SPID und ohne CIE, oder alle jene die Probleme mit dem Umgang mit digitalen Medien haben, können einfach zuwarten! Ab April bis voraussichtlich Juni 2024 werden Erheber:innen der Gemeinde alle jene Familien aufsuchen, die die Erklärung nicht digital abgegeben haben, sodaß jeder seine Erklärung ganz einfach in Papierform machen kann.